allgemeine physiotherapie
Die allgemeine Physiotherapie richtet sich an Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen.
An Patienten mit Bewegungseinschränkungen und Kraftdefiziten. An Patienten nach Unfällen, Krankheiten und Operationen. An Patienten, die präventiv einen Beitrag zu ihrem Wohlbefinden beitragen möchten.
Bei folgenden Krankheitsbildern kann Physiotherapie zur Anwendung kommen (Auswahl):
-
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Ischiasbeschwerden
-
Nackenschmerzen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Schwindel
-
Schleudertrauma
-
Haltungsschwäche
-
Kiefer-/Gesichtsbeschwerden
-
Arthrose, arthrotische Beschwerden in allen Gelenken
-
Rheuma, rheumatische Beschwerden
-
Sehnenentzündungen/-verletzungen (Tennisellbogen, Achillessehnenbeschwerden)
-
Bänderrisse
-
Muskuläre Beschwerden (Verspannungen, Verkürzungen)
-
Sportverletzungen
-
Meniskusverletzungen
-
Operativer Gelenkersatz
-
….
​
Das Ziel der Physiotherapie ist, die grösstmögliche Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Um die Ziele zu erreichen werden in unserer Praxis folgende Massnahmen der allgemeinen Physiotherapie angewendet:
-
Manualtherapeutische Behandlungstechniken
-
Aktive und passive Massnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit
-
Kraftaufbau, Trainingsberatung
-
Triggerpunktbehandlung
-
Gleichgewichtstraining
-
Taping
-
Massagen, Faszientechniken
-
Entspannungstechniken
-
Ultraschall
-
Elektrotherapie
-
Ergonomieberatung
